Seit dem 18.05.2020 findet auch bei uns am Vereinsgelände wieder regelmäßig Dressurunterricht für unsere großen und kleinen Vereinsmitglieder statt. Als Trainerin konnten wir hierfür Beate Harms (Pferdewirtschaftsmeisterin FN, Turnier-Richterin FN, Trainerlizenz A, Steward-International) organisieren/gewinnen.
Einladung zur Weihnachtsfeier 2019
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier am
Samstag, den 14. Dezember 2019 ein.
Wir beginnen um 15 Uhr im Reiterstübchen auf dem Vereinsgelände mit
Kaffee,
frischen Waffeln und Crêpes.
Ab 16 Uhr findet ein buntes Reitprogramm statt und anschließend besucht uns der Weihnachtsmann. Ab 18 Uhr gibt es Abendbrot und wir lassen den Tag gemeinsam ausklingen.
Um besser planen zu können, möchten wir euch bitten, die Anzahl der teilnehmenden
Kinder vorab Nicole Brod oder Yasmin Pankow mitzuteilen.
Wir freuen uns auf euch.
Herzlichst, Euer Reit- und Fahrverein Heringen e.V.
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
am 03.03.2018 um 19.00 Uhr in der Reiterschänke
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Verlesen desProtokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Gesamtvorstandes
7. Wahl eines neuen Kassenprüfers
8. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 24.02.2018 in schriftlicher Form der 1. Vorsitzenden vorliegen.
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf ein paar gemütliche Stunden im Anschluss an die Versammlung. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Yasmin Pankow
1. Vorsitzende
Lehrgang der Akademischen Reitkunst
Bereits zum zweiten Mal findet auf unserer Anlage am 11. Februar ein Lehrgang der Akademischen Reitkunst mit Alexandra Bohl statt.
Alexandra welche, lizensierte Bent Branderup Trainerin ist, konnte bereits im Dezember die Teilnehmer mit ihrem Wissen begeistern.
Formen im Stehen und in der Bewegung vom Boden aus sind zentrale Themen der Akademischen Ausbildung. Somit zeigten die Teilnehmer in der ersten
Einheit ihre Fortschritte in der Handarbeit.
"Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur."
Bent Branderup
Nach dem Mittagessen ging es dann im Sattel weiter. Hier wurde besonderes Augenmerk auf die Sitzschulung gelegt.
Wir freuen uns sehr Alexandra als Trainerin für uns gewinnen zu können und planen regelmäßige Lehrgänge.
Fortschritt Neubau Bewegungsstall
Im Sommer 2017 ist auf unserer Baustelle viel passiert. Nachdem die gesamte Abwasser- und Tränkenleitungen verlegt wurden, konnten die Fundamente für die
Schwimmertränken gelegt werden. Ebenso haben wir die 2 Integrationsboxen im Stalltrakt aufgestellt. Die Sattelkammer steht in den letzten Zügen und die Futterkammer ebenso. Aktuell sind wir mit
dem großen Projekt Pflaster legen beschäftigt. Puhh fast 500qm....
Gelungene Helferfete
Am Samstag, dem 27.11.2016 fand in unserem neuen Stallgebäude eine Helferfete statt. In vergangenen Jahr erhielten wir so viel Hilfe in Form von Sach- und Geldspenden, aber auch Ratschläge und Manpower, für welche wir uns bei allen nochmals bedanken wollten. Neben einem reichlich gedeckten Torten und Kuchen Buffet, gab es 6 verschiedene Suppen mit verschiedenem Finger Food. Auch für die trockene Kehle war gesorgt. An einem Bierpilz gab es frisch gezapftes Blondes. Heißer Kirschglühwein, Kinderpunsch sowie warmer Kakao und O-Saft standen ebenso zur Auswahl. Auf dem Programm stand weiterhin eine Rede unserer ersten Vorsitzenden Yasmin Pankow, welche von der schweren Zeit nach dem Brand berichtete, aber ebenso den Zusammenhalt lobte. Anschließend wurde auf einer großen Leinwand eine Präsentation gezeigt, welche das vergangene Jahr mit all seinen Rückschlägen, aber auch Fortschritten besonders beim Stallbau zeigte. Nun freuen wir uns auf den Neuanfang. Auf der Baustelle gibt es noch einiges zu tun und wir hoffen, dass die Pferde im nächsten Jahr den neuen Stall beziehen können.
Helferfete des Reit- und Fahrverein Heringen
am 26.11.2016 ab 14.00 Uhr
Nun ist es endlich soweit, der neue Stall steht und ist so gut wie fertig.
Aus diesem Grund möchten wir uns nochmal bei allen Helfern und Spendern herzlich bedanken und würden uns freuen, euch zur Einweihungsfeier begrüßen zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Aufgrund der Jahreszeit bitte an warme Kleidung denken.
Mit freundlichen Grüßen
Yasmin Pankow
1. Vorsitzende
4 Hufe für Kali und Salz
Auch unser Heringer Reitverein setzt ein klares Zeichen: "Volle Solidarität mit K+S, wir stehen hinter euch!"
Auch unser Verein wird bei der Menschenkette am Donnerstag teilnehmen, um das Kaliwerk und seine Kumpel tatkräftig zu unterstützen.
Wir möchten auch unsere Mitglieder noch einmal anhalten, auch an dieser Aktion teilzunehmen.
Endlich geht es los!
Endlich konnten wir den Startschuss für den Neubau von Stall und Bergehalle geben.
In gemeinnütziger Mission
Am Sonntag, dem 21. August waren wir in gemeinnütziger Mission unterwegs. Eine Pferdeanhänger Ladung mit Stroh - HDs haben wir dem Tierheim Hersfeld Rotenburg gespendet. Wir hoffen, dass sich die zahlreichen Mümmelmänner freuen
VEREINtstark!
Unser Verein macht bei dem Gemeindespiel "Vereint stark" mit und ist heute am Montag, dem 14. Juni in der aktuellen Ausgabe der Hersfelder Zeitung zu sehen.
Alles was wir brauchen ist Eure Unterstützung, denn wir würden gern erneut als Team beweisen, dass wir auch nach den Rückschlägen im vergangenen Jahr zusammen halten und unseren Verein nicht
aufgeben.
Einfach Coupon ausfüllen und an die HZ schicken.
Wir freuen uns auf DEINE Hilfe
Projekt Kunstrasen
Heute am 1. Juni erfolgte sogleich der zweite große Einsatz. 600qm gesandeter Kunstrasen wurden geliefert. Mit großen Gefährt wurden die 1,5t schweren Rollen abgeladen und einige am Paddock
ausgelegt.
Somit soll den Pferden, und besonders den Barhufern ein Ausgleich zum sonst recht steinigen Boden ermöglicht werden.
„Pferde-Sandkasten“
Gestern am 30. Mai war echte Frauenpower angesagt.
Wir haben gemeinsam auf unserer Paddockfläche eine Sandwälzstelle errichtet, die mit Baumstämmen umrahmt ist. Die Pferde finden es super und nutzen es zum Wälzen oder um ein gemütliches
Nickerchen zu machen.
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016
Am Samstag, dem 12. März 2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Heringen in der Reiterschänke statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stand als Hauptpunkt „Informationen zum Stallbau“ auf dem Programm. Es wurde mittels einer Powerpoint Präsentation das neue Stallgebäude und die Haltungsform dargestellt. Im Anschluss konnten mit den Mitgliedern offene Fragen besprochen und geklärt werden. Dank der positiven Abstimmung und dem damit einhergehenden Rückhalt der Mitglieder, freuen wir uns das geplante Projekt in die Tat umsetzten zu können. Das neue Stallkonzept wird in Kürze auf unserer Homepage umfassend dargestellt.
Besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle an Christian Brod richten, welcher mit viel Eifer und Geduld ein Model des neuen Stallgebäudes sowie der angrenzenden Paddockfläche in mühevoller Kleinstarbeit erstellte.
Als neues Ehrenbeiratsmitglied wurde Helmut Münzel gewählt.
Als 2. Kassenprüfer wurde Christian Schramm gewählt, welcher im kommenden Jahr der 1. Kassenprüferin Bärbel Fuge unterstützend zur Seite steht.
Nach dem offiziellen Protokoll wurde der Abend – wie üblich – mit einem leckeren Buffet und einem gemütlichen Beisammensein abgeschlossen.
Der Vorstand
Sparen - Gewinnen - Gutes tun
So wird der dreifache Vorteil vom PS-LOS-SPAREN der Finanzgruppe Hessen-Thüringen dargelegt.
Wie angekündigt fließt der gesamte PS-Zweckertrag von 25 % des Auslosungsbeitrags in wohltätige Projekte in den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Auch unser Reit- und Fahrverein Heringen wurde mit 400€ bedacht.
Wir freuen uns sehr darüber und möchten den Betrag in die Jugendarbeit investieren.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am 12.03.2016 um 19.30 Uhr in der Reiterschänke
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Verlesen der Protokolle der letzten Jahreshauptversammlung und der außerordentlichen Mitgliederversammlung
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Gesamtvorstandes
7. Wahl eines neuen Kassenprüfers
8. Informationen Stallbau
9. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 05.03.2016 in schriftlicher Form der 1. Vorsitzenden vorliegen.
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf ein paar gemütliche Stunden im Anschluss an die Versammlung. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Yasmin Pankow
1. Vorsitzende
Ankündigung Dressurlehrgang
Vom 20. bis 22 Mai 2016 findet erneut auf der Anlage des Heringer Reitvereins ein dreitägiger Lehrgang mit Mareille Krause statt.
Mareille Krause selbst Trägerin des goldenen Reitabzeichens und Erfolgen bis zum Grand Prix Spezial, legt besonders viel Wert auf die korrekte biomechanische Ausbildung von Pferd und Reiter. Sowohl Anfänger wie auch weiter Fortgeschrittene können sich reiterlich weiterbilden oder mit der Doppellonge bzw. der Langzügelarbeit neue Erfahrungen sammeln.
Der Einzelunterricht dauert 30 min, wobei im Anschluss Fragen beantwortet oder aufgenommene Videos analysiert werden können. Die Zeiten sind wie folgt geplant:
Freitag: ab 15 Uhr
Samstag: ab 8 Uhr
Sonntag: ab 9 Uhr
Kosten für den Lehrgang 3 Tage: 75€
Kosten Anlagennutzung für Nichtvereinsmitglieder: 5€/Tag
Für den Zeitraum des Lehrganges können 2 Gastboxen angemietet werden.
Interessierte bitte bei Lisa Hartmann 0171-7090745 anfragen.
Achtung Plätze begrenzt!
„Was uns antreibt“
Auch in dem Jahr 2015 Jahr fand die feierliche Übergabe der Auszeichnungen des Vereinssförderungsprogramms der VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg statt.
Auch unser Reit- und Fahrverein Heringen hat sich bei dem Projekt "Was uns antreibt" mit einer Darstellung der verschiedenen anstehenden Projekte des Vereins beworben und einen attraktiven Geldpreis in Höhe von 500 € gewonnen. Wir freuen uns sehr über den Gewinn und die damit einhergehende Unterstützung unserer Projekte.
Dartmoorzüchter Stefan Katzmann erfolgreich
Nachdem seine selbstgezogene Stute „Katzmanns Whoopie“ bei der Verbands-Stutbucheintragung im Mai 2015 in Alsfeld Siegerstute der Spezialrassen wurde und die Auszeichnung „Verbandsprämienstute“ erhielt, konnte Stefan Katzmann auch mit seinem diesjährigen Fohlenjahrgang bei der Verbands-Fohlenschau am 01.08.2015 in Alsfeld-Eifa überzeugen. Von seinen vier vorgestellten Fohlen wurden drei Fohlen prämiert. „Katzmanns Elaine“ wurde Rassesiegerin und Reservesiegerin der Spezialrassen.
Schließlich legte seine 6-jährige Zuchtstute „Eowyn van de Langewiek“ am 01.11.2015 in Dillenburg ihre Leistungsprüfung mit der Durchschnittsnote 7,75 ab und erhielt sodann den Titel „Staatsprämienstute“.
Licht ins Dunkle gebracht
Im Januar 2016 konnte einer von zwei neuen Lichtmasten aufgestellt werden. Diese sollen fortan die gesamte Paddockfläche sowie den Springplatz ausleuchten. Somit ist auch eine Benutzung während der Dunkelheit möglich. Wir freuen uns sehr und bedanken uns bei den Initiatoren und Helfern.
Equikinetik Kurs
Am 03. und 04. Oktober fand auf dem Reitgelände unseres Vereins ein Equikinetik/ Dual-aktivierungskurs statt. Hierbei handelt es sich um ein Intervalltraining beim Longieren des Pferdes, welches durch das isokinetische Trainingskonzept lernt sich auf dem Kreis gerade zu richten und somit die korrekte Tragemuskulatur für den Reiter aufzubauen.
Zuerst gab es für alle 8 Teilnehmer einen Theoriekurs. Anschließend waren die Pferde an der Reihe und wurden beim Vorführen begutachtet. Die nächsten zwei Tage waren in je 2 halbstündige Trainingseinheiten pro Teilnehmer und Tag aufgeteilt.
Zusammen mit Roland Weiß, welcher den Lehrgang leitete und seiner Assistentin Camilla Szpurka ging es am gleichen Tag an die Quadratvolte von 8m, welche mit den Dualaktivierungsgassen ausgelegt war. Hierbei wurde besonders Acht auf die korrekte Körperhaltung und –spannung des Pferdes gelegt, welche durch die Gassen und die korrekte Hilfengebung mittels des Kappzaumes positiv beeinflusst wurde.
Am zweiten Tag des Lehrganges konnten sich die Teilnehmer aussuchen, wie sie ihre Trainingseinheit gestalten wollten. Ob Reiten, Doppellonge oder normale Longe, jedem Teilnehmer wurde individuell bei seinen Problemen mit dem Pferd geholfen.
Am Ende des Kurses konnten nochmals offene Fragen beantwortet und weitere hilfreiche Tipps mit auf den Weg genommen werden.
Aufgrund der positiven Resonanz aller Teilnehmer und auch deren Vierbeiner, ziehen wir es in Betracht, in naher Zukunft einen weiteren Lehrgang dieser Art durchzuführen, bei welchem wir auch externe Reiter begrüßen würden.
Wir sagen DANKE!
Wir, der Reitverein Heringen möchten uns ganz herzlich für die zahlreiche Unterstützung ob in finanzieller oder materieller Form bedanken. Besonders erfreute uns, dass aufgrund der schnellen Hilfe, der Schulunterricht für die Kinder zeitnah wieder aufgenommen werden konnte.
Gerade in dieser Zeit der Ungewissheit, fanden wir eine unheimliche mentale Stütze in der Gewissheit, dass wir nicht alleine da stehen und viele weitere Menschen an dem Schicksal des Vereins teilgenommen haben.
Es reicht gar nicht aus unseren Dank in Worten auszusprechen, daher wird im nächsten Jahr noch eine Helferfete am Vereinsgelände ausgerichtet. Die Einladung hierzu folgt.
Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
Am Sonntag, dem 11. Oktober um 17 Uhr laden wir zur außerordentlichen Mitgliederversammlung auf dem Gelände des Heringer Reit- und Fahrvereins in der Reiterstube ein.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Information zum Stallbau
4. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung müssen bis zum 04.10.2015 in schriftlicher Form der 1. Vorsitzenden vorliegen.
In Anbetracht der Sachlage des Brandes vom 08.06.2015 möchten wir die Mitglieder über das Projekt Stallbau und somit die weitere Zukunft des Vereins informieren.
Wir benötigen dringend Hilfe
Wie ihr sicherlich schon mitbekommen habt, sind am Montag, dem 08. Juni der gesamte Stalltrakt, die Sattelkammer mitsamt Inventar sowie das Heu- und Strohlager komplett abgebrannt. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehren, konnte die Reithalle als einziges Gebäude gerettet werden.
Glücklicherweise ist weder Mensch, noch Tier etwas passiert und alle Pferde konnten vorerst notdürftig untergebracht werden.
Da wir trotz des Schocks, nicht den Kopf in den Sand stecken möchten, wollen wir zügig Notunterkünfte für die zahlreichen Pferde errichten. Hierfür holen wir aktuell Angebote von Weidehütten ein, welche jedoch nicht von der Versicherung getragen werden und somit selbst finanziert werden müssen.Sicherlich wisst auch ihr, wie kostspielig solch eine Anschaffung für 11 Pferde ist.
Wir freuen uns daher über jegliche finanzielle Unterstützung, denn jeder Euro zählt für uns.
Bitte helft uns, dass unsere vierbeinigen Freunde schnell wieder in ihr gewohntes Zuhause zurückkehren können.
Spendenkonto:
IBAN: DE13 5329 0000 0060 0733 17
BIC: GENODE51BHE
Wir bedanken uns ganz herzlich im Voraus.
Neues von unserem Schulpferd Kim
Unser neues Schulpferd Kim lernt nicht nur schnell, sondern hat auch große Freude an zirzensischen Lektionen. Da sie sich bisweilen sehr gut eingelebt hat, dürfen bald die ersten Kinder Reitunterricht auf ihr nehmen. Auf dem Bild ist sie mit Ihrer Pflegerin Vanessa Werner zu sehen.
Bericht zur Jahreshauptversammlung 2015
Am Samstag, dem 07. März 2015 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Heringen in der Reiterschänke statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten stand die Neuwahl des Jugendwartes und eines neuen Kassenprüfers auf dem Programm. Die bisherige Jugendwartin Isabelle Legler verabschiedete sich nach einem Jahr der Kinder- und Jugendbetreuung aus dem Vorstand. Ebenfalls nahm der Vorstand Abschied von Anja Kessler, die sich im vergangenen Jahr als Freizeitwartin im Verein engagiert hat. Beiden Damen gilt unser besonderer Dank.
Als neue Jugendwartin wurde Vanessa Zoll gewählt, welche sich bereits bei vorangegangenen Veranstaltungen bei den Kinder- und Jugendspielen engagiert hat. Als 2. Kassenprüferin wurde Bärbel Fuge gewählt, welche im kommenden Jahr der 1. Kassenprüferin Astrid Kober unterstützend zur Seite steht.
Hier gehts zum aktuellen Vorstand
Des Weiteren konnte die geplante Satzungsänderung beschlossen werden.
Nach dem offiziellen Protokoll wurde der Abend – wie üblich – mit einem leckeren Buffet und einem gemütlichen Beisammensein abgeschlossen.
Der Vorstand
Neuer Bewohner begrüßt
Am vergangenen Sonntag, dem 01. Februar 2015 konnte der Heringer Reitverein einen neuen Bewohner in Empfang nehmen. Unser neues Schulpferd Kim ist bei uns eingezogen und darf fortan unseren Reitschülern allerhand beibringen. Wir hoffen dass sich Kim gut bei uns einlebt und die Kinder eine schöne gemeinsame Zeit mit ihr haben werden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am 07.03.2015 um 19.30 Uhr im Reiterstübchen
Tagesordnungspunkte:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Tagesordnung
3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung
4. Bericht der 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Kassierers
6. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Gesamtvorstandes
7. Satzungsänderung
8. Wahl eines neuen Kassenprüfers
9. Wahl eines neuen Freizeitwartes
10. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 28.02.2015 in schriftlicher Form der 1. Vorsitzenden vorliegen.
Wie jedes Jahr freuen wir uns auf ein paar gemütliche Stunden im Anschluss an die Versammlung. Für Essen und Trinken ist wie immer gesorgt.
Yasmin Pankow
1. Vorsitzende
Hinweis: Einladungsdokumente wurden derzeit in Papierform an unsere Mitglieder versandt. Damit sind auf Vereinsseite eine Reihe von Kostenpositionen, wie Druck, Kuvertieren, Frankieren und das Porto verbunden. Daher möchten wir die Vermittlung von Einladungen auf dem elektronischen Transportweg per E-Mail weiterführen.
Bitte senden Sie uns hierzu Ihre E-Mail Adresse an:
kontakt@reit-und-fahrverein-heringen.de
Insofern Ihnen dies nicht möglich ist, erhalten Sie weiterhin postalisch eine Einladung.
„Was uns antreibt“
Auch in dem Jahr 2014 fand die feierliche Übergabe der Auszeichnungen des Vereinssförderungsprogramms der VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg statt.
Auch unser Reit- und Fahrverein Heringen hat sich bei dem Projekt "Was uns antreibt" mit einer Darstellung der verschiedenen anstehenden Projekte des Vereins beworben und einen attraktiven Geldpreis in Höhe von 1000 € gewonnen.
Wir freuen uns sehr über den Gewinn und die damit einhergehende Unterstützung unserer Projekte.
Bestandene Prüfung
Yasmin Pankow, die 1. Vorsitzende des Reit- und Fahrverein Heringen (Werra) e.V. legte nach einem vierwöchigem Wochenendkurs unter der Leitung von Sylvia Balduff am Hof Wehneberg in Bad Hersfeld die Prüfung zum Longierabzeichen und Trainerassistenten im Pferdesport ab.
Die Ausbildung beinhaltete neben der Ausbildungskala des Pferdes und des Reiters, auch Themen wie Kindeswohlgefährdung im Sport und das Absolvieren eines 2-tägigen Erste Hilfe Kurses.
Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns Kindern weiterhin die Möglichkeit des Reitunterrichts in unserem Verein bieten zu können.
Am Samstag, dem 13.12.2014 fand die alljährliche Weihnachtsfeier unseres Reitvereins statt. Trotz des nicht so weihnachtlichen Wetters, verbrachten die Vereinsmitglieder einen schönen Nachmittag mit Kaffee, Waffeln und Kuchen.
Auch der Nikolaus ließ nicht lange auf sich warten und beschenkte die Kleinen mit einer pferdigen Überraschung.
Für die Unterhaltung der Erwachsenen gab es eine kleine Zirkusvorführung mit einer Artistendarbietung und einer Feuershow. Am Abend konnten sich alle bei einem reichlichen Buffet stärken und den Tag mit Glühwein und Punsch gemütlich ausklingen lassen.
Spendenübergabe
Der Heringer Reitverein durfte sich am Dienstag, dem 16. September 2014 über eine Spende von 500€ vom Kinderflohmarkt Kunterbunt erfreuen. In diesem Sinne möchten wir
uns ganz herzlich bei dem Flohmarktteam bedanken. Von der Spende sollen weitere Unterrichtsutensilien für den Kinderreitunterricht, wie Reithelme oder Sturzwesten
finanziert werden.
Die Pferdewaage
Am Sonntag, dem 24. August 2014 besuchte das Team der Pferdewaage um zweiten Mal den Heringer Reitverein. Insgesamt wurden 13 Pferde und 2 Esel gewogen. Neben der Bestimmung des Gewichts und des Stockmaßes der Pferde, gab es leckeren Kaffee und Kuchen. Höhepunkt des Tages stellte der Schätzwettbewerb dar. Hierbei wurde ein Pferd ausgelost, wobei Jeder das Gewicht vorab schätzen konnte.
Der Sieger Rene Elges, darf sich mit seiner Familie auf einen Kutschausflug durch das Werratal freuen.
Weltmeisterlich gefeiert
Obwohl wir auf dem Reitgelände meist nur unserem pferdigen Hobby nachgehen, wurde natürlich auch bei der Fußball Weltmeisterschaft in der Reiterschänke gemeinsam mitgefiebert und gehofft.
Auch uns traf der Starkregen und die einhergehende Flutwelle etwas unvorbereitet. Glücklicherweise entstand durch das Wasser kein Schaden an der Anlage oder den Heubeständen.
Unsere Pferde genossen hingegen die warme Dusche.
6. Kutschenkorso
Am Sonntag, dem 18. Mai 2014 trafen sich die ortsansässigen Kutschfahrer zum 6. Kutschenkorso in und um Heringen auf dem Reitgelände unseres Vereins. Insgesamt kamen
sieben Kutschfahrer, von denen drei Einspännig und vier Zweispännig angespannt hatten. Los ging die ca. 30km lange Fahrt um 11.30 Uhr und endete gegen 16 Uhr auf
dem Vereinsgelände. Nachdem die Kutschpferde auf den Paddocks versorgt waren, ließen sowohl die Fahrer wie auch die Reiter den Nachmittag gemütlich mit Kuchen, Bratwürstchen und Steaks
ausklingen.
Wir bedanken uns für den schönen Tag und freuen uns die Kutschfahrer auch im nächsten Jahr bei uns begrüßen zu dürfen.
Weitere Bilder gibt es hier
Fleißige Helferlein
Im Mai 2014 entstanden 6 neue Anbindeplätze auf dem gepflasterten Hof. Ein großes Lob an unsere fleißigen Männer.
Dressurlehrgang
Auch in diesem Jahr fand vom 25. bis zum 27. April 2014 auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Heringen ein Dressurlehrgang mit Mareille Krause statt. Insgesamt 11 Teilnehmer, welche auch regelmäßig an dem 14-tägigen Dressurunterricht von Frau Krause teilnehmen, konnten bei dem dreitägigen Lehrgang viele positive Erkenntnisse mitnehmen.
Mareille Krause selbst Trägerin des goldenen Reitabzeichens und Erfolgen bis zum Grand Prix Spezial, legt besonders viel Wert auf die korrekte biomechanische Ausbildung von Pferd und Reiter. Sowohl Anfänger wie auch weiter Fortgeschrittene konnten sich reiterlich weiterbilden oder mit der Doppellonge bzw. der Langzügelarbeit neue Erfahrungen sammeln.
Am Ende des Lehrgangs konnte sich bei gegrillten Würstchen und frischem Salat untereinander ausgetauscht werden. Im Herbst diesen Jahres ist ein weiterer Lehrgang bei Mareille Krause
geplant.
Neue Umrandung
Die neue Umrandung des Dressurplatzes konnte dank vieler fleißiger Hände im April 2014 fertig gestellt werden
Neue Lichtbänder
Dank neuer Lichtbänder erstrahlt die Reithalle im neuen Glanz. Auch die Luftzirkulation konnte durch mehrere Windnetze deutlich verbessert werden.